Schweiz — Vorphilatelie

(Ein Brief aus der Sammlung Ruedi Rüegg)

Postalisch wurde dieser Brief in zwei Etappen befördert: 1. Horgen - Le Havre und 2. Le Havre - Philadelphia. Austausch in Hüningen, wo auch die roten Stempel "Suisse par Beifort" und "7 AED" (7 Huningue affranchi a l'etranger jusqu'ä destination) angebracht wurden.

Interessanter "Forwarded"-Brief vom 23. Oktober 1837 von Horgen nach Philadelphia (USA) via Havre —New York. Der Brief wurde am 22. Okt. 1837 von Jean Syz in Horgen geschrieben. Er trägt zwei Adressen, die des Empfängers J.G. Syz in Philadelphia sowie die der Vermittler "recommande aux soins de Mrs Delaroche, Delessert et Cie. au Havre". Aufgegeben wurde der Brief am 23. Okt. 1837 in Horgen, dort mit dem grossen Zweikreisstempel versehen und in Zürich gemäss Postvertrag mit Frankreich von 1829 mit dem schwarzen P.P. gestempelt, da der Absender das Porto bis zum Verschiffungshafen (Havre) zu bezahlen hatte (Portovermerk 74 Kreuzer rückseitig; ev. bis New York?). In Le Havre, wo der Brief am 27. Okt. eintraf, übernahm ihn der vorgenannte Agent, strich seine Adresse, versah den Brief auf der Rückseite mit seinem Stempel und übergab ihn am 31. Okt. dem Bureau Maritime Havre, das ihn zur Beförderung nach New York dem englischen Dampfer "Burgundy" anvertraute; Ankunftsstempel New-York Ship 12. Dezember 1837. Die Weiterbeförderung nach Philadelphia erfolgte auf dem Landweg, das Porto von Havre nach Philadelphia (oder New York-Philadelphia?) wurde vom Empfänger bezahlt.